Voraussetzungen für den Vertrauensaufbau zur Preisgabe sensibler Daten im Web am Beispiel eines Online-Fragebogens


Deckblatt

Eidesstattliche Erklärung

Abstract

Danksagung

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen

3. Vertrauen

4. Aufbau des Vertrauens      bei Online-Fragebögen

5. Abschlussbemerkungen
5.1 Resümee
5.2 Ausblick und       Forschungsdesiderata
5.3 Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungverzeichnis

Glossar

Anlagen

  ---------------

Home

Impressum

Kontakt

Download

5.3 Fazit

Meines Erachtens haben die beschriebenen Empfehlungen sehr großen Einfluss auf den Vertrauensaufbau und man könnte durch deren Beachtung den Abbruch von Online-Fragebögen verringern bzw. die Befragten-Rate erhöhen. Solch eine Befragung, die diese Aussage belegen würde, konnte im Rahmen der relativ kurzen Bachelorphase nicht durchgeführt werden.

Doch wie bereits in Kapitel 4.3.4 "Benutzerfreundlichkeit" beschrieben kann es pas-sieren, dass man eine Empfehlung nur berücksichtigen kann, wenn man eine andere nicht beachtet. Aus diesem Grund muss man bei der Betrachtung des Leitfadens darauf achten, dass man nur die Empfehlungen umsetzt, die der Zielgruppe gerecht werden und die dem Online-Fragebogen auch einen Nutzen bringen.

Als wichtigste Aufgabe bei der Erstellung eines Online-Fragebogens sehe ich neben dem Sicherheitsmerkmal durch SSL, die optischen Gestaltungsaspekte an. Wenn der Benutzer bereits begonnen hat, den Fragebogen auszufüllen, wird er diesen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch zu Ende beantworten. Denn durch eine optimale Gestaltung des Online-Fragebogens kann der Fragende ein hohes Maß an Vertrauen aufbauen.

Durch die richtige Gestaltung eines Online-Fragebogens bekommt der Benutzer auch den Eindruck einer seriösen Umfrage, was grade für die Vertrauensbildung sehr wichtig ist.